19. März 2019, 09:50 - 16:15
Der 12. Kommunale Datenschutzkongress 2019 unter der Schirmherrschaft des Städte- und Gemeindesbundes NRW greift aktuelle Fragestellungen aus den Kommunen in Nordrhein-Westfalen auf und verschafft Sicherheit für die Arbeit vor Ort.
E-Government und Digitalisierung sind als Querschnittsthemen Herausforderungen für die gesamte Verwaltung. Hierbei umfasst erfolgreiche Verwaltungsdigitalisierung stets die organisatorische, technische und rechtliche Ebene. Der Datenschutz spielt dabei weiterhin eine Schlüsselrolle und muss bei neuen digitalen Prozessen von Anfang an für den gesamten Ablauf mitgedacht werden. Die ebenen- und prozessübergreifenden Eigenschaften digitaler Anwendungen spiegeln bereits die Komplexität der Verwaltungsdigitalisierung wider. Hinzu kommen immer kürzere Innovationsintervalle, durch die vorhandene technische Grundlagen schnell veraltet sind. Umso wichtiger ist ein regelmäßiger Erfahrungs- austausch der kommunalen Anwender. Hierzu bietet Ihnen auch der 12. Kommunale Datenschutzkongress wieder die Möglichkeit.
Vor dem Hintergrund des Datenschutzes stellen Anwender oder Anbieter ihre Erfahrungen mit digitalen Lösungen in Kommunen vor. Weitere Themenfelder sind die Umsetzung der DSGVO, technische Aspekte, Datenschutz und Informationssicherheit durch Verschlüsselung, kommunale Serviceportale sowie das Bezahlen von Strafzetteln mittels QR-Code.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.