11. April 2019, 12:00 - 18:00
Der Einsatz von IT und TK, Internet und digitalisierten Geschäftsprozessen ist für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen von zentraler Bedeutung. Doch viele dieser Entwicklungen sind so kompliziert und so dynamisch, dass sie entweder erst viel später als rechtlich von Bedeutung wahrgenommen werden, oder wenn schon früh erkannt, die rechtliche Diskussion noch nicht abgeschlossen ist. Beispiele werden zuhauf genannt: Amazon, Google u.a. haben inzwischen monopol-ähnliche Positionen erzielt, Airbnb verwandelt in wohnraum-knappen Städten Dauer-Wohnraum in Ferienwohnungen, Facebook und WhatsApp verkaufen neben Werbung personenbezogene Daten und Uber setzt sich weltweit über die bestehenden Ordnungsrahmen im Personenbeförderungsbereich hinweg. Nicht zuletzt ist auch zu beobachten, dass entsprechende neue Regelungen so komplex geraten, dass die Rechtsdurchsetzung vielfach schwierig wird.
Im kommenden Experten-Roundtable sollen anhand wesentlicher Technologie-Bereiche zwei Haupttreiber der gegenwärtigen Entwicklungen rund um das Internet – Automatisierung und Künstliche Intelligenz – auf ihr zukünftiges Veränderungspotenzial untersucht werden, um dies dann im Hinblick auf den Rechtsrahmen abschätzen zu können. Schließlich werden auch einige Perspektiven in angrenzenden Gebieten wie Monopolisierung im Internet versus Wettbewerbsrecht, copy & paste versus Urheberrecht oder E-Payment versus Werthaltigkeit betrachtet, die momentan breit diskutiert werden, aber noch wenig Niederschlag in der Rechtsbetrachtung gefunden haben.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.