26. April 2018, 10:00 - 18:00
Seit vielen Jahren sind Industrie und Wirtschaft Ziel und Opfer von elektronischen Attacken aus dem Netz. Dazu zählen beispielsweise
Vielfach wird verdrängt, dass es sich bei allen Zwischenfällen dieser Art um versuchte oder vollendete Straftaten handelt. In einer aktuellen Spezialstudie von BITKOM ist nachzulesen, dass in mehr als zwei Drittel der befragten Unternehmen Vorfälle zu verzeichnen waren. Weitere 20 % der Unternehmen vermuten eine Attacke. Besonders gefährdet sind mittelständische Unternehmen. In vielen bisher bekanntgewordenen Fällen, schlummerte die Malware z.T. seit längerem im Netz des Opfers; bei regelmäßigen Screenings hätte man diese vor Aktivierung erkennen können.
Mit einer neuen Veranstaltungsreihe zur Unternehmenssicherheit möchte die Regionalverbände der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft (ASW) aus Nordrhein-Westfalen und Norddeutschland dazu beitragen, künftig besser auf die derzeitigen und die absehbaren Bedrohungen aus dem Cyberraum zu reagieren. Schwerpunkt dabei wird neben Unternehmen der mittelständischen Wirtschaft die öffentliche Daseinsvorsorge im weiteren Sinne sein. Die Teilnehmenden werden über die Gefährdungslage anhand aktueller Fallbeispiele sowie über die Beratungs- und Unterstützungsleistungen von Verfassungsschutz und Kriminalpolizei informiert. Sie werden über die erforderlichen präventiven Schutzmaßnahmen ebenso unterrichtet wie über neugeschaffene Informationsportale zu aktuellen Vorfällen und bedrohungsgerechten Vorsorgemaßnahmen. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung sind Erfahrungsberichte von betroffenen Unternehmen und die Darstellung von Gefahren aus dem Netz im Rahmen einer Live-Demonstration.
Weitere Informationen finden Sie hier.