Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen?
Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
21. November 2017, 09:00 - 16:30
Digitalisierung, Vernetzung, Künstliche Intelligenz: Der Wandel der Arbeitswelt ist in vollem Gange. Für diesen Wandel steht das Schlagwort “Arbeit 4.0”: nach der Industrialisierung, dem Fließband und den Industrierobotern wird die Technik nun vernetzter, klüger und flexibler. Maschinen lernen und kommunizieren miteinander. Und der Mensch? Steht er im Mittelpunkt einer schönen, neuen, flexiblen, auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen Arbeitswelt? Oder wird er zum Anhängsel der viel klügeren Maschinen und wartet nur darauf, ersetzt zu werden? Was ist technisch überhaupt möglich? Wie sieht “Arbeit 4.0” in der Praxis aus? Was macht sie mit den Arbeitnehmern, was mit der Gesellschaft? Hat die Politik überzeugende Strategien mit diesem Wandel umzugehen?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der ZiF-Konferenz 2017. Referenten aus Maschinenbau, Soziologie, Psychologie, dem Management und den Gewerkschaften werden versuchen, sie zu beantworten. Eine Podiumsdiskussion über das Weißbuch “Arbeiten 4.0” der Bundesregierung und eine Ausstellung “Digitalisierung zum Anfassen” runden das Programm ab.
Weitere Informationen finden Sie hier.