Die Gesamtfördersumme aus EU- und Landesmitteln beläuft sich auf 16 Millionen Euro
Künstliche Intelligenz, autonomes Fahren oder der neue Mobilfunkstandard 5G: Der Leitmarktwettbewerb IKT.NRW fördert zahlreiche innovative Projekte aus Wirtschaft und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien. In der finalen Einreichungsphase des Leitmarktwettbewerbes IKT.NRW sind 44 Wettbewerbsbeiträge unter Beteiligung von 180 Partnern eingegangen. Eine unabhängige Jury hat elf Projekte mit 42 beteiligten Partnern ausgewählt und zur Förderung empfohlen. Die Gesamtfördersumme aus EU- und Landesmitteln beläuft sich auf 16 Millionen Euro.
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: „Informations- und Kommunikationstechnologien sind ein Treiber für den digitalen Wandel. In Nordrhein-Westfalen arbeiten Start-ups, Mittelstand und Großunternehmen eng mit den Hochschulen und Forschungseinrichtungen gemeinsam an innovativen und zukunftsweisenden Projekten. Diese Kooperationen sind ein klarer Standortvorteil von Nordrhein-Westfalen und zeigen, wie Digitalisierung erfolgreich gestaltet werden kann.“
Folgende Projekte wurden ausgewählt:
Weitere Informationen finden Sie hier.