Zwei Förderprogramme im Rahmen der Deutschen KI-Strategie. Einreichungsfrist jeweils am 03.06.2019
Mit der Strategie Künstliche Intelligenz hat die Bundesregierung einen Rahmen für die weitere Entwicklung und Anwendung von KI in Deutschland geschaffen, um den Forschungsstandort Deutschland zu sichern, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft auszubauen und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von KI in allen Bereichen der Gesellschaft im Sinne eines spürbaren gesellschaftlichen Fortschritts und im Interesse der Bürger zu fördern.
Zur Forschungsförderung im Bereich verschiedener Aspekte der Künstlicher Intelligenz hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung zwei neue Förderrichtlinien bekanntgegeben. Die Fristen zur Einreichung von Projektskizzen enden jeweils am 03. Juni 2019.
Mit dieser Richtlinie werden Vorhaben gefördert, welche die innovative Anwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz in der Praxis zum Ziel haben.
Gegenstand der Förderung ist die prototypische, softwaregetriebene Umsetzung von aktuellen Forschungsergebnissen aus dem Bereich der KI in der Praxis. Die Lösungen sollen primär bezogen sein auf Produktions- und Distributionsprozesse oder innovative Dienstleistungen, nicht dagegen auf rein innerbetriebliche Optimierungsaspekte. Die zu entwickelnden Lösungen sollen einfach übertragbar und in verschiedenen Domänen anwendbar sein. Sie sollen auch derart gestaltet werden, dass sie die am Prozess beteiligten Personen unterstützen und deren Entscheidungskompetenz fördern bzw. erhöhen.
Weitere Informationen zur Förderbekanntmachung „Anwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz in der Praxis“ finden Sie hier.
Mit dieser Richtlinie werden Vorhaben gefördert, welche die Nachvollziehbarkeit, Erklärbarkeit und Transparenz des Maschinellen Lernens bzw. der Künstlichen Intelligenz – vor allem im Hinblick auf praxisrelevante Anwendungen – zum Ziel haben.
Grundsätzlich sind drei Arten von Projekten möglich, die auch kombiniert werden können:
Weitere Informationen zur Förderbekanntmachung „Erklärbarkeit und Transparenz des Maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz“ finden Sie hier.