15 weitere Transferprojekte sollen 2019 und 2020 beginnen
Bei Digital in NRW – Kompetenz für den Mittelstand starten derzeit fünf neue Transferprojekte, in welchen mittelständische Unternehmen in vier bis sechs Monaten Lösungen für die Industrie 4.0 erarbeiten. Die Bewerbung für kommende Projekte ist möglich.
Transferprojekte gehören zu einem bewährten Format das Kompetenzzentrums: Seit 2016 haben so bereits über 20 Mittelständler Innovationen geschaffen. Dabei arbeitet das Unternehmen stets gemeinsam mit einem Forschungspartner. Zusammen strukturieren und bewerten sie das Thema Digitalisierung individuell für den Betrieb, identifizieren Chancen und Herausforderungen und definieren erste Ansatzpunkte, um schrittweise Industrie 4.0 in die Praxis umzusetzen.
„Ziel der Transferprojekte ist es, in einem überschaubaren Zeitraum konkrete Umsetzungen für die Industrie 4.0 zu realisieren. Wir wollen zeigen, was möglich ist und Betriebe motivieren, weiteren Aktivitäten rund um die Digitalisierung anzugehen“, sagt Dr.-Ing. Arno Kühn, Geschäftsstellenleiter für Ostwestfalen-Lippe bei Digital in NRW.
Die fünf aktuellen Transferprojekte sind:
In 2019 und in 2020 werden rund 15 weitere Transferprojekte starten, für welche sich kleine und mittlere Unternehmen bereits per E-Mail bewerben können. Das Kompetenzzentrum unterstützt die Suche eines passenden Forschungspartners sowie die Projektantragstellung.
Weitere Informationen finden Sie hier.