15 Unternehmen präsentieren ihre digitalen Lösungen auf dem NRW-Gemeinschaftsstand in Barcelona
Unter dem Motto „Intelligent Connectivity“ trifft sich das Who-is-Who der digitalen Welt noch bis zum 28. Februar 2019 auf dem MWC19 in Barcelona. Die weltweit wichtigste Messe für mobile Innovationen ist auch für Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen längst Pflichtprogramm, denn die Veranstaltung bietet ein einmaliges Forum, um hochwertige Geschäftsbeziehungen und Kooperationen zu knüpfen. Das Land ist daher seit inzwischen 12 Jahren mit einem großen Gemeinschaftsstand vertreten.
Mobile Innovationen versprechen steigende Umsätze in fast allen Branchen – vom Energiesektor über das produzierende Gewerbe bis hin zur Automobilindustrie. Ob Mobilfunkstandard 5G, künstliche Intelligenz, vernetzte Fahrzeuge, Virtual Reality, Drohnen oder Roboter: Der MWC Barcelona zeigt aktuelle Lösungen und die neusten Trends der digitalen und mobilen Welt von morgen. Entsprechend wichtig ist es für Unternehmen der NRW-Digitalwirtschaft, sich in Barcelona ein direktes Bild von konkreten Entwicklungen verschaffen zu können, aber auch in Kontakt mit Entscheidern zu kommen.
Auf dem Firmengemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen stellen 15 Unternehmen ihre neuesten Produkte und Innovationen an Stand B40 in Halle 6 rund um Themen wie IoT, Mobile Security, Smart City, Cloud Service, Consulting & Engineering, Government-Regulatory und Voice-over-IP vor:
Auch CPS.HUB NRW ist am Gemeinschaftsstand vertreten. Der Messeauftritt ist ein Projekt von NRW.International und NRW.INVEST, gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
Weitere Informationen zu den beteiligten Unternehmen und Institutionen finden Sie hier.