Veröffentlichung des zertifizierungsrelevanten IT-Grundschutz-Kompendiums für 2019 mit neuen Bausteinen
Das Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik hat das IT-Grundschutz-Kompendium in einer neuen Edition 2019 zur Verfügung gestellt. In dieser Edition sind insgesamt 94 IT-Grundschutz-Bausteine enthalten, im Vergleich zur vorherigen Edition wurden 14 neue Bausteine zu verschiedenen Themen aufgenommen.
Das IT-Grundschutz-Kompendium ist auf die Sicherheitsanforderungen in Unternehmen und Behörden zugeschnitten. Die Anwender können dabei flexibel und unkompliziert die für sie geeigneten Bausteine auswählen, um die Informationssicherheit in ihrer Organisation gezielt zu verbessern. Die IT-Grundschutz-Bausteine folgen dabei dem ganzheitlichen Ansatz des IT-Grundschutzes: Neben technischen werden zugleich infrastrukturelle, organisatorische sowie personelle Aspekte berücksichtigt.
Die Bausteine sind in zehn Schichten aufgeteilt und beschäftigen sich mit unterschiedlichsten Themen der Informationssicherheit – von Anwendungen über Industrielle IT bis hin zu Fragen des Sicherheitsmanagements. Zur Unterstützung der Anwender unterscheidet das BSI zusätzlich zwischen drei Prioritäten.
Die nun veröffentlichte Edition 2019 ist zertifizierungsrelevant und löst die Edition Oktober 2018 ab; diese ist für aktuelle Zertifizierungsprozesse noch bis zum 30. September 2019 gültig.
Die Publikation finden Sie hier.