Interessierte können bis zum 7. Oktober online an der Strategie mitwirken
Heute beginnt der von der nordrhein-westfälischen Landesregierung initiierte Beteiligungsprozess zur Entwicklung einer Digitalstrategie für NRW. Ab sofort können Bürger online Themen des Strategie-Entwurfs priorisieren, Thesen und Fragen zu den Inhalten ergänzen, die Strategie kommentieren und auch eigene Stellungnahmen hochladen.
Im Juli 2018 stellte Prof. Dr. Andreas Pinkwart, nordrhein-westfälischer Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, den Entwurf einer Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen vor. Dieser beschreibt strategische Ansätze aus ressortübergreifender Perspektive der Landesregierung aber auch digitale Zukunftsthemen aus dem Blickwinkel des ganzen Landes. Der Entwurf beschäftigt sich mit den ethisch-rechtlichen, sozio-kulturellen, ökonomischen und wissenschaftlich-technischen Fragestellungen, die durch die Digitalisierung aufgeworfen werden und umfasst auch Ansätze für den Umgang mit sich schnell entwickelnden Technologien wie Künstliche Intelligenz oder Blockchain. Nun sind Experten zu Digitalisierungsthemen und interessierte Bürger dazu aufgerufen, sich kritisch mit dem Strategie-Entwurf auseinanderzusetzen, diesen zu diskutieren und Verbesserungsvorschläge einzureichen.
Der sechswöchige Beteiligungsprozess wird auf einem Blog begleitet, der sich mit wechselnden Schlüsselfragen der Digitalstrategie beschäftigt. Die Möglichkeit zur Beteiligung an der Digitalstrategie besteht vom 27. August bis zum 7. Oktober 2018. Mit den Rückmeldungen und Anregungen der Online-Beteiligung soll bis zum Jahresende 2018 die Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen entstehen, die dann in den kommenden Jahren regelmäßig diskutiert und auch fortgeschrieben werden soll.
Die Beteiligungsplattform finden Sie hier.