Technische Probleme führten zur erneuten Ausschreibung der Gutscheine
Im Mai 2018 startete die Bewerbungsfrist für Wifi4EU: Ziel des EU-Projekts war es, öffentliche Einrichtungen mit WiFi-Hotspots auszustatten – dazu sollten 1.000 Gemeinden aus der gesamten Europäischen Union jeweils 15.000 Euro erhalten. Bedauerlicherweise musste die Europäische Kommission diese Aufforderung nun widerrufen werden; geplant ist, das zugewiesene Budget der kommenden Runde im Herbst 2018 hinzuzufügen.
Laut Aussage der zuständigen EU-Kommissarin Mariya Gabriel, war die Ausschreibung bislang ein enormer Erfolg: über 18.000 Gemeinden – das ist etwa ein Viertel – bewarben sich bislang, 11.000 davon innerhalb weniger Stunden. Technische Fehler auf Seiten eines Dienstleisters erlaubten jedoch manchen Gemeinden eine verfrühte Bewerbung, während andere Gemeinden auch nach Fristbeginn ausgeschlossen wurden. Trotz der Schließung des Portals bleiben die eingetragenen Daten gültig, eine erneute Bewerbung in den Folgerunden ist somit durch einen Mausklick möglich.
Weitere Informationen finden Sie hier.