Drei von vier Gewinnern kommen aus Nordrhein-Westfalen
Mit dem jährlich vergebenen Preis „Digitales Start-up des Jahres 2018“ (früher „IKT-Gründung des Jahres“) hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) auf der CEBIT 2018 vier herausragende Jungunternehmen ausgezeichnet. Diese erhalten zur Weiterentwicklung ihres Unternehmens Geldpreise in Höhe von insgesamt 100.000 Euro – 50.000 Euro für das erstplatzierte Team, 30.000 Euro für Platz zwei und je 10.000 Euro für den doppelt vergebenen dritten Platz. Für den Preis „Digitales Start-up des Jahres“ können sich Jungunternehmen aus den Gründungsinitiativen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie bewerben.
„Mit innovativen Lösungen für das Internet der Dinge, intelligente Stromnetze oder sichere Softwareentwicklung beweisen die Gründerteams, dass sie den Finger am technologischen Puls der Zeit haben. Das schnelle Wachstum der Start-ups zeigt, wie genau sie die Märkte der Zukunft kennen. Zugleich ist ihr Erfolg auch ein Verdienst unserer Gründungsförderung", erklärt Thomas Jarzombek, Koordinator der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt.
Drei der vier Preisträger kommen aus NRW:
Weitere Informationen finden Sie hier.