Förderung von produktionsbezogenen und wissensbasierten Dienstleistungen. Antragsfrist: 27.07.2018
In der Wirtschaft werden zunehmend Produkte, Prozesse und Dienstleistungen miteinander zu intelligenten Dienstleistungen - sogenannten Smart Services - verknüpft. Dem Internet als vernetzende Infrastruktur kommt hierbei eine zentrale Bedeutung zu. Sowohl bei den IT-Anbietern als auch bei den IT-Anwendern eröffnen internetbasierte Dienstleistungen für komplexe Produkte, Produktionsprozesse und -anlagen große Wachstumspotenziale. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung möchte deutsche Unternehmen dabei unterstützen, die Chancen von Smart Services für die gesamte Wertschöpfungskette nachhaltig zu nutzen.
Die förderwürdigen Themenschwerpunkte im Rahmen des Forschungsprogramms „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ sind:
Verbünde aus Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft können eine Förderquote von bis zu 50 Prozent erhalten. Das BMBF hat den Projektträger Karlsruhe mit der Betreuung beauftragt. Die Stellung von Förderanträgen kann online bis zum 27. Juli 2018 erfolgen.
Weitere Informationen finden Sie hier.