Uni Siegen analysiert Strategien erfolgreich digitalisierter Städte und Kommunen
Den Haag, Wien und Tallinn gelten als Vorreiter-Städte in Sachen Digitalisierung. Doch wie haben es die Städte geschafft, diese Rolle einzunehmen und große Digitalisierungsprojekte erfolgreich umzusetzen? Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat genau zu dieser Fragestellung das Forschungskolleg der Universität Siegen mit einer Studie betraut.
Diese Studie bildet einen weiteren Baustein im landesweiten Projekt „Digitale Modellregionen“. Ziel der Studie ist es, zur Entwicklung der strategischen Basis für künftige Projekte im Rahmen der Förderinitiative beizutragen. Das Forscherteam führt dazu international und national Interviews mit Kommunalverwaltungen durch. Diese Interviews sollen den Forschern Aufschluss darüber geben, wie diese Städte und Kommunen es geschafft haben, ihre Vorreiterrolle in Sachen Digitalisierung einzunehmen.
In einem weiteren Schritt werden die Siegener Forscher analysieren, wie gut Kommunen in Nordrhein-Westfalen in Bezug auf ihre Digitalisierungsstrategien aufgestellt sind. Die Forscher vergleichen sie mit Beispiel-Kommunen in ganz Europa. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden praxistaugliche Handlungsansätze formuliert, die nordrhein-westfälischen Kommunen bei der Erarbeitung und Umsetzung einer eigenen kommunalen Digitalisierungsstrategie helfen sollen.
Weitere Informationen finden Sie hier.