Gemeinsames Ziel: Cybercrime bekämpfen
Der eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. und der networker NRW e. V. kooperieren mit dem Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen. Ihr gemeinsames Ziel: Informations- und Kommunikationstechnologien sicherer zu machen und Cybercrime zu bekämpfen.
Die zunehmende Professionalisierung und Internationalisierung von Cyberkriminalität und die daraus entstehenden Gefahren für Bürger und Märkte stellen Wirtschaftsunternehmen und Ermittlungsbehörden gleichermaßen vor neue Herausforderungen. Durch die Kooperation rücken private und staatliche Institutionen enger zusammen. Eine engere Zusammenarbeit der drei Partner soll Synergieeffekte schaffen und gleichzeitig das Bewusstsein für die Gefahren von Cybercrime erhöhen.
Ein wesentliches Feld der Zusammenarbeit bildet die Prävention. Durch Fortbildungs- und Aufklärungsangebote sollen Internetnutzer künftig für die Gefahren im Internet sensibilisiert und dazu befähigt werden, sich besser zu schützen. Die drei Partner erhoffen sich so, die Dunkelziffer der nicht angezeigten Straftaten zu reduzieren, indem Nutzer über ihre Rechte und Möglichkeiten der Strafverfolgung aufgeklärt werden. „Die Zusammenarbeit dient dazu, Internetnutzer zielgerichtet und schnell über aktuelle Bedrohungen im Internet zu informieren und die Anzeigebereitschaft insbesondere bei von Straftaten betroffenen Unternehmen zu erhöhen“, erklärte der Leiter des Cybercrime Kompetenzzentrums des LKA NRW, Dirk Harder.
Weitere Schwerpunkte der Kooperation liegen im vereinfachten Informationsaustausch und einer verbesserten Zusammenarbeit bei Fällen von Cyberkriminalität. Weitere Informationen finden Sie hier.