Netzwerk, Information & Innovation für CPS, November 2016
Veröffentlicht im
November 2016
Abstract
Elf Fachgruppen, eine Plattform: Im CPS.HUB NRW finden nicht nur KMU, sondern auch Interessengruppen aus Verbänden, Wissenschaft und Politik ein relevantes und zuverlässiges Kompetenzzentrum. Zugang zu Experten in den CPS-Themenschwerpunkten, aktuelle Forschungsergebnisse und -herausforderungen, Best Practise Beispiele, Vernetzung und Inspiration in der Diskussion der Communities. Seit dem Start am 1.8.2015 mit den Fachgruppen Software, Kommunikationsnetze, Cyber Physical Devices, Cloud-Computing, Cyber Physical Security, Cybernetics/ Robotics, IKT und Energie und CPS in der Produktionspraxis fanden regelmäßig Werkstattgespräche, Workshops und Veranstaltungen statt: Allein das „große Format“, die so genannten Fachgruppenveranstaltungen, bot in den ersten Monaten zwölfmal anspruchsvolle Programme für den intensiven Austausch.
Gliederung
Autoren
Monika Gatzke, M.A.; Lena Weigelin, M.A.; Martina Schneider, M.Sc. (CPS.HUB NRW Fachgruppe Innovationsökosystem; SIKOM+, Bergische Universität Wuppertal)
Prof. Dr. Volker Gruhn; Marc Hesenius, M.Sc. (CPS.HUB NRW Fachgruppe Software; Paluno – Ruhr Institute for Software Technology, Universität Duisburg-Essen)
Prof. Dr. Gregor Engels; Dr. Gunnar Schomaker (CPS.HUB NRW Fachgruppe Arbeit 4.0; Software Innovation Campus Paderborn, Universität Paderborn)
Prof. Dr.-Ing. Christian Wietfeld (CPS.HUB NRW Fachgruppe Kommunikationsnetze; Lehrstuhl für Kommunikationsnetze, Technische Universität Dortmund)