27. - 28. März 2019, 08:00 - 20:00
Am 27. und 28. März 2019 findet die größte Mechatronik-Fachkonferenz des deutschsprachigen Raums im Heinz Nixdorf Institut statt. Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler, Leiterin der Fachgruppe „Produktentstehung“, richtet die VDI-Tagung (Verein Deutscher Ingenieure) in Zusammenarbeit mit Kollegen der RWTH Aachen, TU Dortmund und TU Dresden aus und holt die Konferenz damit zum ersten Mal nach Paderborn.
Mechatronik steht für innovative digitalisierte Produkte und Prozesse in einem globalisierten Markt mit regionalen Ausprägungen und ist somit Schlüsseltechnologie für den zukünftigen Erfolg. Effiziente Entwicklungs-prozesse und aufeinander abgestimmte Fertigungsprozesse garantieren den Erfolg solcher Produkte mit neuer Funktionalität und hoher Zuverlässigkeit. Intelligente, äußerst leistungsfähige und ebenso zuverlässige mechatronische Komponenten und Systeme sind hierfür die Grundlage. Aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse zu den aufgeführten Schwerpunktthemen werden auf der Tagung vorgestellt und diskutiert.
Die Zielgruppe sind alle Entwickler und Forscher sowie Entscheidungsträger und Produktstrategen im Entwicklungsbereich, die sich insbesondere mit dem Thema Industrie 4.0, cyber-physischen Systemen und digitalisierten Produkten beschäftigen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.